
Programm 2023
Hier finden Sie das aktuelle Webinar-Programm der FZT e.V. für das erste Halbjahr 2023. Mit unseren Webinaren können Sie sich und Ihr Team kompakt und nachhaltig fit machen für die aktuellen Herausforderungen in der Zahntechnik.
Die Teilnahme ist kostenlos. Wir müssen uns vorbehalten Webinare im Einzelfall zeitlich zu verlegen oder abzusagen. Ebenso ist eine Begrenzung der Teilnehmerzahlen möglich. In einem solchen Fall werden die Mitglieder der FZT e.V. bevorzugt. Wir bitten um Ihr Verständnis und wünschen Ihnen erkenntisreiche Webinarmomente.
Dr. Kay Vietor ist als Zahnarzt für Oralchirurgie niedergelassen und beschäftigt sich seit 15 Jahren intensiv mit digitalen Prozessen in der Implantologie aus zahnärztlicher und zahntechnischer Sicht. In seinem Online-Seminar geht er auf die Möglichkeiten und speziell auf die Fehlerquellen bei der statisch und dynamisch Computerunterstützten Implantatchirurgie in der täglichen Praxis ein. Dabei darf auch ein Ausflug in Zukunftsprojekte der digitalen Implantologie nicht fehlen.
Vortragstitel:
Optionen und Limitationen der computerunterstützten Implantatchirurgie
Datum: 09. März 2023
Uhrzeit: 18:00
Dauer: 60 Minuten

Ztm. Andreas Leimbach
Handwerk, Leidenschaft, Präzision, Ästhetik. So definiert Andreas Leimbach sein Tun in der Zahnwerkstatt Neu-Ulm. Seiner Überzeugung nach, liegen in kaum einem anderen Beruf Tradition und technischer Fortschritt so nah beieinander wie in der Zahntechnik. Handwerkliche Fertigkeiten und fachliche Expertise werden mit digitalen Technologien, modernen Fertigungswegen und computergestützten Planungsverfahren kombiniert. Eine spezielle Thematik, die Kollege Leimbach umtreibt, ist die Nutzung des 3D-Drucks und die damit zu gewinnende Effektivtät in unserer täglichen Arbeit. Dabei wird „Effektivität“ wird zum Schlüsselbegriff, denn was ist heutzutage wichtiger, als rechtzeitig zu seiner Familie nach Hause zu kommen?
Vortragstitel:
Just print it!
Datum: 13. April 2023
Uhrzeit: 18:00
Dauer: 60 Minuten

Ztm. Sven Bolscho
Vortragstitel:
Digital Boundaries – Grenzen verschieben!
Datum: 11. Mai 2023
Uhrzeit: 18:00
Dauer: 60 Minuten

Ztm. Marie-Luise Witt
Wie wahrscheinlich ist es, dass ein Tennisspieler Wimbledon gewinnt, der niemals vorher einen Aufschlag geübt hat?
Gute Kommunikation mit dem Patienten, ist entscheidend für jedes erfolgreiche Behandlungsteam. Wir wissen um diesen Aspekt in unseren Alltag. Doch Bürokratie und andere Alltagsaufgaben rauben uns immer mehr Zeit. Darum ist es wichtig, ein individuelles Konzept für unser Unternehmen zu haben. Dadurch ist es möglich, im hektischen Alltag strukturiert und zielorientiert vorzugehen. Gerade der Kontakt mit unseren Patienten, beansprucht sehr viel Zeit und erfordert unsere vollste Aufmerksamkeit. Um effizient mit dem Patienten arbeiten zu können, müssen Information vom Gegenüber verstanden werden. Nur dann ist der Weg ins Gehirn frei.
Womit wir beim Thema sind „Kernkompetenz Kommunikation“.
Vortragstitel:
Kernkompetenz Kommunikation
Datum: 14. September 2023
Uhrzeit: 18:00
Dauer: 60 Minuten

Ztm. Patrick Schäfer
Neue Materialien, alte Materialien. Neue Techniken und Altbewährtes. Wann mache ich was und vor allem warum? Solche Fragen treiben viele Kolleginnen und Kollegen um. Patrick Schäfer ist Inhaber der zahnkunst dentaltechnik Gmbh & Co. KG in Köln und ein angesagter Referent für vollkeramische Restaurationen. Er hat das „Nachtschicht(en) Kurskonzept“ erfunden in das die Lehren vieler renommierter Kollegen (Kataoka, Nondas, Ubassv, Singh, Gehringer, Aronin, Brix, Schenk, Vock, Thievent etc.) eingeflossen sind. Das Erlernte möchte Patrick Schäfer an Interessierte weitergeben. Er möchte sein Wissen, seine Erkenntnisse, seine Erfolge sowie Misserfolge teilen. Hören wir ihm zu. Er freut sich auf uns.
Vortragstitel:
Technikdschungel Keramik
Datum: 12. Oktober 2023
Uhrzeit: 18:00
Dauer: 60 Minuten

Ztm. Matthias Berghammer
Zukunftsberuf Zahntechnik? Wie wir dieses Fragezeichen in ein starkes Ausrufezeichen verwandeln können und welche strategischen Schritte nötig sind um das Potenzial der Betriebe und der Mitarbeiter*innen voll auszuschöpfen möchte ich dir im Webinar „Zukunftsberuf Zahntechnik?“ vorstellen.
Miteinander ist hier eines der Schlüsselwörter. Politische und wirtschaftliche Veränderungen stellen uns immer wieder vor neue Herausforderungen. Wie können Arbeitgeber und Arbeitnehmer sich gemeinsam ein berufliches Umfeld gestalten, dass sowohl finanzielle Sicherheit bietet als auch einen Arbeitsalltag in dem jeder Mitarbeiter seine Stärken ausschöpfen kann.
Qualität und ein hohes Maß an Anpassungsfähigkeit wird in den nächsten Jahren ausschlaggebend für wirtschaftlichen Erfolg sein. Mitarbeiter*innen, die in ihrem Betriebsalltag die eigenen Werte wiederfinden, haben so die Möglichkeit kreativ und aktiv ihrer Zukunftsperspektive Sicherheit zu verleihen.
Vortragstitel:
Zukunftsberuf Zahntechnik
Datum: 09. November 2023
Uhrzeit: 18:00
Dauer: 60 Minuten