Transparenz! Ihre häufigsten Fragen schlüssig beantwortet...

Was ist die Zielsetzung dieses Blogs?

Dieser Blog verbindet die traditionellen Werte des zahntechnischen Handwerks mit den digitalen Chancen der Neuzeit. In Übereinstimmung mit seinen Trägerverbänden widmet dieser Blog dabei ganz besonderes der Förderung des zahntechnischen Nachwuchses. Dieser Blog steht aber auch für ein neues Selbstverständnis der Zahntechnik, denn die zahntechnische Expertise ist heutzutage Teil jeder zeitgemäßen zahnärztlich-prothetischen Behandlungsplanung. Die Zahntechnik ist ein auf wissenschaftlichen Erkenntnissen ausgebildetes Handwerk mit Patientenkontakt.

Wer sind die Tutoren und was ist ihre Aufgabe?
Bei den Tutoren handelt es sich um renommierte zahntechnische Kollegen, die sich bereit erklärt haben diesen Blog zu unterstützen und gelegentlich Inhalte für diesen Blog generieren. Sie überwachen zugleich die qualitative Ausrichtung dieses Blogs.
Kann man auch als Nicht-Tutor einen Beitrag platzieren?
Ja. Indem Sie den Beitrag bei einem unserer Tutoren einreichen. Der Tutor bürgt für die Qualität des Beitrages und leitet den Beitrag an die Redaktion weiter. Diese nimmt den Beitrag in der Regel zur Publikation an.
Wie wird man Tutor?
Man wird  – in Absprache mit den bestehenden Tutoren – berufen.
Wie entstehen Produktempfehlungen?
Produktempfehlungen können nur über Tutoren eingereicht werden. Der Tutor spricht eine Empfehlung aus, beschreibt die Vorteile und ggf. den Entwicklungsbedarf des Produktes und gibt Anwendungsbeispiele aus seiner Erfahrung.  Er gibt gleichzeitig eine Transparenzerklärung ab, ob er in irgendeiner Verbindung zum Hersteller steht.
Wie entstehen Fortbildungsempfehlungen?
Fortbildungsempfehlungen können nur durch Tutoren eingereicht werden. Der Tutor hat den Kurs oder Kongress selbst besucht oder hat Detailwissen über den Aufbau und die Inhalte der Veranstaltung. Nur wenn er die Veranstaltung für wertvoll im Sinne einer Erweiterung und Verbesserung der beruflichen Handlungskompetenz hält, wird er sie empfehlen. Anders gesagt: Man muss wirklich etwas handfest Brauchbares mitnehmen können.
Kann ich auch mal einen WOW!-Patientenfall beisteuern?
Jederzeit. Drei Tutoren entscheiden über die Annahme und Publikation.
Was versteht man unter einer Transparenzerklärung?
Nicht nur in der Zahnmedizin sondern auch in der Zahntechnik können Kollegen durch Unterstützung von Dentalfirmen in Interessenkonflikte kommen. Um die Transparenz zu erhöhen müssen in unseren Blogbeiträgen  Interessenkonflikte angegeben werden. Dies gilt insbesondere für Produktempfehlungen oder Blogbeiträge bei denen Produkte explizit benannt werden. Der Autor des Beitrages erklärt dabei , ob er im Zusammenhang mit dem vorliegenden Beitrag für einen Hersteller oder eine Institution in irgendeiner Weise als Berater, Entwickler oder Referent tätig war oder ist. Diese Erklärung ist nicht abwertend im Sinne der Aussagen zu sehen; sie legt aber eine etwaige Abhängigkeit oder einen Konflikt offen.
Wie finanziert sich dieser Blog?

Die Trägerschaft für die Grundkosten dieses Blogs übernehmen die „Fachgesellschaft Digitale Zahntechnik e.V. (FDZt)“, das „dental excellence International Laboratory Network e.V.“ und der gemeinnützige Verein zur Förderung der Digitalen Zahntechnik (VFDZt). Am Ende des Jahres werden alle überzeugten Nutzer des Blogs um finanzielle Unterstützung für die Projekte des gemeinnützigen Vereins zur Förderung der Digitalen Zahntechnik e.V. gebeten. Aus diesen Spenden wird u.a. auch dieser Blog teilfinanziert.

Kann man in diesem Blog Werbung platzieren?

Nein. Werbeschaltungen sind nicht vorgesehen.

Sind Verlage in dieses Projekt involviert?
Nein. Dieses Projekt wird von Zahntechnikern für Zahntechniker betrieben und wird von keinem Verlag subventioniert, beeinflusst oder zweitverwertet.
Wie oft erscheinen neue Blog-Beiträge?
Wir haben keinen festen Rhythmus. Wenn wir wieder etwas Interessantes der Branche mitteilen möchten, dann bekommen Sie von uns einen Newsletter. Sie entscheiden dann, ob Sie unseren Blog besuchen.

Bei uns sitzt Du in der ersten Reihe…

Immer wenn´s bei der FZT was Neues gibt …

- Kongresse
- Seminare
- Hands-On-Kurse 
- allerhand Wissenswertes aus unserer Branche 

… melden wir uns bei Dir mit einem Newsletter.

Du kannst den Newsletter natürlich jederzeit wieder abbestellen. Probier´s einfach aus!

Du hast dich erfolgreich eingetragen. Bitte überprüfe Dein Mailpostfach oder Spampostfach für den Bestätigungsklick.