Liebe Kollegen*innen des „dental excellence“ e.V. 

im Zuge der Corona Krise verdeutlicht sich ein Problem der „dental excellence“ Gruppe: Unser Verein hat eine ungünstige Altersstruktur.

Konkret gesagt – viele unserer bisherigen Mitglieder werden sich innerhalb der nächsten drei Jahre zur Ruhe setzen. Einige haben schon die Corona-Krise zum Anlass genommen auszuscheiden. Dass bringt unseren Verein in absehbarer Zeit in eine strukturell und finanziell schwierige Lage. 

Unser Vorstand hat gemeinsam mit der Fachgesellschaft für Zahntechnik (FZT e.V.) – der wir ja alle angehören – online getagt, um nach Lösungen zu suchen, die einen Fortbestand der „dental excellence“ und ihrer Zielsetzungen ermöglichen. Wir kommen zu folgendem Antrag:

1.    Die „dental excellence“ sollte als Verein liquidiert werden.
2.    Die „dental excellence“ sollte als Expertengruppe innerhalb der FZT e.V. fortgeführt werden. Das Logo und auch die Datenbank werden dabei übernommen.
3.    Der Mitgliedsbeitrag würde dem der FZT angepasst und somit von € 500.- auf € 300.- reduziert.
4.    Die Experten der „dental excellence“ würden wie bisher für Qualitätsprothetik stehen und repräsentieren gleichermaßen Tradition und Fortschritt in der zahntechnischen Prothetik.
5.    In den Beirat des FZT-Vorstandes würden immer zwei „dental excellence“ Experten berufen.
6.    Die FZT e.V.  würde wie bisher nach Prüfung und Beschluss des Vorstands besonders qualifizierte Mitglieder zu „dental excellence“ Experten ernennen.
7. Das überschüssige Vereinsvermögen soll an die Fachgesellschaft für Zahntechnik e.V. fallen (Anfallberechtigter). 

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.

Bei uns sitzt Du in der ersten Reihe…

Immer wenn´s bei der FZT was Neues gibt …

- Kongresse
- Seminare
- Hands-On-Kurse 
- allerhand Wissenswertes aus unserer Branche 

… melden wir uns bei Dir mit einem Newsletter.

Du kannst den Newsletter natürlich jederzeit wieder abbestellen. Probier´s einfach aus!

Du hast dich erfolgreich eingetragen. Bitte überprüfe Dein Mailpostfach oder Spampostfach für den Bestätigungsklick.