CM LOC von Cendres Mètaux
empfohlen von Patrick Zimmermann
Patrick Zimmermann, Bern (CH)
Transparenzerklärung
Der Tutor ist gelegentlich als Referent für den Hersteller tätig.
Positiv
- sehr klein dimensioniert
- verschiedene Bauhöhen
- bewährte Materialkombinationen
- von Klinikern entwickelt
- breites Anwendungsspektrum
Kritisch
- keine Langzeiterfahrungen

Direkter Grössenvergleich eines Kugelkopfankers und des CM LOC Ankers
CM LOC Hybridanker
Der zur IDS 2015 vorgestellte Hybridanker CM LOC wurde in enger Zusammenarbeit mit klinisch tätigen Zahnärzten entwickelt. Dabei wurde versucht design- und materialbedingte Einschränkungen der bekannten Systeme zu vermeiden. Das neue Retentionssystem ist nochmals kleiner dimensioniert als der Locator. Die Patrize besteht aus hochfestem Titan Grad V, ist in verschieden Bauhöhen erhältlich und verzichtet auf eine zentrale Öffnung. Bei den Retentionseinsätzen wurden mit dem Hochleistungspolymer Pekkton als Material neue, vielversprechende Wege beschritten; es wird aber auch die jahrzehntelang erprobte Materialkombination Titan – Elitor® Goldlegierung in einer aktivierbaren Matrize angeboten.
Mit dem neuen Verankerungssystem CM LOC® wurde eine augenscheinlich sehr gute Alternative zu herkömmlichen Hybridankern in den Markt eingeführt, das durch hohe Qualität, Präzision und Anwenderfreundlichkeit gute klinische Erfahrungen verspricht. Das modulare System verspricht ein breites Anwenderspektrum in der Implantatprothetik sowie in der Geroprothetik.

Das in die Übertragungsteile eingebrachte Laborimplantat

Das Meistermodell mit Laboranalog und aufgestecktem Matrizengehäuse