Unsere Philosophie

TOP-LAB-Arbeitgeber folgen den klaren Prinzipien einer nachhaltigen Unternehmensführung und empfehlen sich als „faire Unternehmer“. Diese Unternehmen

  • bezahlen ihre Mitarbeiter fair und leistungsgerecht
  • bilden ihre Mitarbeiter regelmäßig fort
  • bemühen sich um ein harmonisches und offenes Arbeitsklima
  • haben sich zukunftsweisenden Technologien geöffnet
  • bewahren und ehren die Tradition des zahntechnischen Handwerks

TOPLAB? Was soll das?

Viele zahntechnische Betriebe haben ernst zu nehmende Nachwuchsprobleme. Noch dazu wandert ein erheblicher Anteil der bereits ausgebildeten  Jungtechniker in andere Branchen ab. Diese jungen Kollegen gilt es am Ende ihrer Ausbildung im Beruf zu halten. Um aufzuzeigen wo man auch in unserer Branche noch einen „Top-Job“ finden kann schaffen wir diese Datenbank der Top-Laboratorien. Hier können sich attraktive Arbeitgeber präsentieren.

Wer steckt hinter der Aktion?

Dies ist eine konzertierte Aktion des „dental excellence international laboratory network e.V.“ und der Fachgesellschaft für Zahntechnik e.V. (FZT). 

Wer besucht die Datenbank?

Die Datenbank wird vorwiegend von Auszubildenden, aber auch von fertigen Zahntechnikern frequentiert.

Was ist die Zielsetzung der Aktion?

Wir möchten die jungen Kolleginnen und Kollegen bereits in einem frühen Stadium bei der Jobsuche unterstützen und möglichst Initiativbewerbungen auslösen.

Wer kann teilnehmen?

Jedes zahntechnische Unternehmen, dass die TOPLAB Philosophie stützt und sich als einen attraktiven Arbeitgeber präsentieren möchte.

Was kostet die Teilnahme?

Nichts! Wir erhoffen uns aber eine freiwillige Spende an den Förderverein für Digitale Zahntechnik e.V. Dieser Verein finanziert u.a. länderübergreifend (D, A, CH) den Azubi-Kongress, die Fortbildung von Berufsschullehrern und auch Dozenten aus der Praxis für die Berufsschulen. Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt und kann auch eine Spendenquittung ausstellen. Spenden sind in Deutschland übrigens bis zu 20 Prozent Ihrer Einkünfte als Sonderausgaben absetzbar. Sie wollen eine Hausnummer für einen Spendenbetrag? Die Spendenbereitschaft der teilnehmenden zahntechnischen Betriebe lag bislang bei etwa € 500.- . Aber nochmal: Ob und wieviel Sie spenden wollen, bleibt Ihnen überlassen.

Wie kann ich teilnehmen?

Bitte übersenden Sie uns folgende Unterlagen

  • Ihre Adressdaten (Laboradresse)
  • Ihre Labor-Philosophie in einem Satz
  • Ihre Technologie-Ausstattung in Stichpunkten
  • Ihre Laborstruktur (Anzahl Mitarbeiter, Meister, Azubi´s etc.) in einem Satz
  • Ein paar Worte über Ihren Betrieb und seine Vorzüge
  • Ein Bild von Ihnen und/oder Ihrem Team
  • Ein Bild (oder auch mehrere) von Ihrem Unternehmen

Sie wissen nicht genau wie´s geht? Ganz einfach: Orientieren Sie sich am Muster bestehender Betriebspräsentationen.
Zur Datenbank!

Was die exakte Ausformulierung des Textes angeht, die Formatierung von Bildern für einen Webauftritt etc. helfen wir Ihnen gerne weiter.

Wie sende ich Ihnen die Daten zu?

Bitte brennen Sie uns die Daten auf DVD und schicken Sie uns das Ganze auf dem Postweg an:
dentalnetworx
Jakob-Strobl-Str. 11
86925 Fuchstal 

Noch schneller geht´s mit „we transfer“.  Rufen Sie die Homepage (www.wetransfer.com) auf. Fügen Sie die gewünschten Dateien der Sendung hinzu. Geben Sie unsere Mailadresse als Empfänger ein (service@dentalnetworx.eu) und beginnen Sie mit der Übertragung. Fertig!

Bei uns sitzt Du in der ersten Reihe…

Immer wenn´s bei der FZT was Neues gibt …

- Kongresse
- Seminare
- Hands-On-Kurse 
- allerhand Wissenswertes aus unserer Branche 

… melden wir uns bei Dir mit einem Newsletter.

Du kannst den Newsletter natürlich jederzeit wieder abbestellen. Probier´s einfach aus!

Du hast dich erfolgreich eingetragen. Bitte überprüfe Dein Mailpostfach oder Spampostfach für den Bestätigungsklick.