ZOOM! Multimediales Storytelling
Kommunikation ist
professionelle Basiskompetenz
Ein FZT-Intensivseminar nicht nur für Berufsschüler

Kommunikation ist komplex. Zu komplex für die Berufsschüler des zahntechnischen Handwerks? Auf keinen Fall. Fast sechs Stunden Intensivschulung mit zirka 20 Schülern und einigen Fachlehrern. Unterbrochen von praktischen Übungen, bei denen immer wieder Schüler wie Lehrer ihr Kommunikationstalent unter Beweis stellen durften. Dieses Seminar ist ganz sicher nicht nur für Berufsschüler. Denn es geht ja wohl nicht an, dass die Auszubildenden mehr von Kommunikation verstehen als ihr Chefs … Oder?
ZOOM! Multimediales Storytelling
Im Dienste der Zahntechnik
Der Verein zur Förderung der Digitalen Zahntechnik e.V.

Nur wenige kennen bisher die Geschichte des Vereins zur Förderung der Digitalen Zahntechnik (VFDZt). Woher auch. Doch sie ist es wert, erzählt zu und gelesen zu werden. Darum möchten wir Euch aufzeigen, wie dieser gemeinnützige Verein entstanden ist und was er überhaupt bezweckt. Los geht´s – zoomen wir uns direkt hinein in die Thematik!
ZOOM! Multimediales Storytelling
EXPERTISE
die Zahntechnik findet ein neues Selbstverständnis

Für alle die dabei waren und alle die nicht dabei sein konnten: Bewegte und bewegende Impressionen des EXPERTISE-Kongresses, die fachlichen Aussagen der Referenten in spannender Zusammenfassung, die erklärten Ziele der jungen Fachgesellschaft und natürlich Interviews mit vielen Akteuren. ZOOM nimmt die FZT und das neue Selbstverständnis der Zahntechnik unter die Lupe.
ZOOM! Multimediales Storytelling
Naoki Hayashi
Sein Ziel: Ein gesundes, natürliches Lächeln

Naoki Hayashi, war zu Gast bei einem Intensivseminar des „dental excellence international laboratory network e.V.“. Er hat sich weltweit als Top-Keramiker, Photograph und Buchautor einen hervorragenden Namen gemacht. Er selbst sieht sich schlicht und einfach als Zahntechniker. Wir wollten den sympathischen US-Japaner noch etwas näher kennenlernen.
ZOOM! Multimediales Storytelling
Hubert Schenk
Patienten sind seine Motivation

Wir sind heute zu Gast bei Hubert Schenk, einem Südtiroler in München. Er gilt als Experte für Ästhetik, Funktion und Implantatprothetik. Als amtierender Präsident des „dental excellence International Laboratory Network e.V.“ hält er die Fahne der traditionellen Qualitätsprothetik hoch, ohne sich den Innovationen des digitalen Workflow zu verschließen. Das Beste aus beiden Welten bestimmt sein Denken – dabei ist für ihn die digitale Technologie jedoch nur ein weiteres, wenn auch hilfreiches Werkzeug.